Wenn es um Fettabbau geht, denken die meisten sofort an ihr Essen. Weniger Kalorien, mehr Protein, keine Süßigkeiten – und trotzdem bleibt der Bauch. Aber weißt du, was wirklich der größte Fehler ist? Es sind nicht mal die Mahlzeiten, sondern das, was du zwischendurch trinkst.
Die allermeisten trinken sich das Bauchfett regelrecht an. Cola, Eistee, Saftschorlen, Smoothies oder der „frische Apfelsaft vom Biohof“ – alles Zuckerbomben, die deinen Fettabbau komplett blockieren. Das Fatale: Flüssige Kalorien sättigen nicht. Du kippst locker 300 bis 500 Kalorien in dich rein, fühlst dich aber genauso hungrig wie vorher und isst einfach weiter.
Besonders tückisch sind die vermeintlich gesunden Alternativen. Apfelsaft zum Beispiel enthält teilweise sogar mehr Zucker als Cola. Pro Glas kannst du mit rund 6 bis 8 Stück Würfelzucker rechnen. Und ja, auch wenn es Fruchtzucker ist – Zucker bleibt Zucker. Dein Körper verarbeitet das nicht anders, egal ob aus einer Dose Cola oder aus einem frisch gepressten Saft.
Die Konsequenz ist klar: Dein Insulinspiegel schießt in die Höhe, dein Körper speichert lieber Fett, anstatt es zu verbrennen. Und vor allem das gefährliche Bauchfett – das viszerale Fett um deine Organe – wird durch zu viel Fruktose aus solchen Getränken extrem gefördert.
Wenn du also ernsthaft Fett abbauen willst, dann streich als allererstes alle zuckerhaltigen Getränke aus deinem Alltag. Trink Wasser, trink Tee, trink vielleicht mal einen schwarzen Kaffee. Aber hör auf, dir flüssige Kalorien reinzuhauen.
Zusätzlich solltest du dir bewusst machen: Auch kleine Mengen summieren sich. Selbst wenn du nur „ab und zu“ ein Glas Saft oder einen Eistee trinkst, häuft sich das über die Wochen und Monate. Kein Wunder also, wenn das Bauchfett bleibt.
Fazit:
Der größte Fehler beim Abnehmen ist nicht auf deinem Teller, sondern in deinem Glas. Wenn du diesen Fehler ab sofort vermeidest, wirst du sehen: Dein Körperfett wird schneller verschwinden, als du denkst.